Die Patellasehne wird mit einem an beiden Seiten der Sehne anheftenden Knochenpflock aus der Kniescheibe bzw. aus dem Schienbeinkopf entnommen. Die Entnahme des Transplantates bedarf eines bzw. zweier kleiner Hautschnitte. Das gewonnene Transplantat wird dann im Verlauf des ehemaligen Kreuzbandes in das Kniegelenk eingezogen. Zur Fixation werden speziell entwickelte Blättchen, Stifte oder Schrauben aus Titan oder resorbierbarem Material verwendet.
Zunehmend werden jedoch zwei Kniebeugesehnen eingesetzt. Bei gleicher Stabilität scheint diese Methode einige Vorteile zu haben wie z.B., dass eine kniende Tätigkeit besser möglich ist.