Sechs Ärzte – ein Expertenteam

Immer die beste Ärztin und der beste Arzt für Ihre Erkrankung – nach diesem Prinzip arbeiten wir in der OGAM. Wir, das sind sieben Ärzte mit unterschiedlichen Behandlungsschwerpunkten und Spezialisierungen gebündelt in „einem“ Expertenteam. Wir arbeiten zusammen, beraten uns und profitieren so voneinander. Dabei ist alles auf ein Ziel ausgerichtet: Ihre bestmögliche Versorgung.

Die Ärzte

Sechs Ärzte – ein Expertenteam

Immer die beste Ärztin und der beste Arzt für Ihre Erkrankung – nach diesem Prinzip arbeiten wir in der OGAM. Wir, das sind sieben Ärzte mit unterschiedlichen Behandlungsschwerpunkten und Spezialisierungen gebündelt in „einem“ Expertenteam. Wir arbeiten zusammen, beraten uns und profitieren so voneinander. Dabei ist alles auf ein Ziel ausgerichtet: Ihre bestmögliche Versorgung.

„Mein Ziel ist Ihre Beweglichkeit.“

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Sportmedizin, Chirotherapie, Physikalische Therapie

Arthroskopische Chirurgie, Sportmedizin, Sporttraumatologie, Kreuzbandersatz-Operationen, Endoprothetik (Hüfte, Knie), Osteopathie (DAAO)

1992 Zusatzbezeichnung: Chirotherapie
1993 Zusatzbezeichnung: Sportmedizin
1994 Facharzt Orthopädie (alte WBO)
1997 Zusatzbezeichnung: Physikalische Therapie
2000 Zertifikat „Kernspintomographie der Bewegungsorgane für Orthopäden“
2006 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
2008 „Diplom Osteopathische Medizin“ der DAAO

1980 – 1986 Studium der Medizin an der Wilhelms-Universität, Münster
1986 – 1987 Assistenzarzt Chirurgische Abteilung der Städt. Kliniken Dortmund, Intensivstation
1987 – 1989 Assistenzarzt Unfallchirurgische Abteilung des Ev. Krankenhauses Hamm
1989 – 1990 Assistenzarzt Allgemeinchirurgische Abteilung des Ev. Krankenhauses Hamm
1990 – 1994 Assistenzarzt Orthopädische Klinik Volmarstein mit Facharztausbildung zum Orthopäden
1994 Assistenzarzt Rheumaorthopädie an der Orthopädischen Klinik Volmarstein
1994 – 1998 Leitender Oberarzt der Orthopädischen Abteilung des St. Marienhospitals in Hamm
1998 Eintritt in die OGAM Orthopädie, Orthopädisches Zentrum und Berufsausübungsgemeinschaft

„Orthopädie heißt Problemlösungen schaffen – für Kinder, Erwachsene und Senioren.“

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Spezielle orthopädische Chirurgie, Kinder-Orthopädie, Rheumatologie, Physikalische Therapie, Chirotherapie, Osteologe (DVO), Röntgendiagnostik Skelett

Endoprothetik (Hüfte, Knie, Sprunggelenk), Arthroskopische Chirurgie, Fuß- und Sprunggelenkchirurgie, Kinder-Orthopädie

1997 Zusatzbezeichnung: Chirotherapie
2001 D.A.F.-Zertifikat Fußchirurgie (Deutsche Assoziation für Fuß und Sprunggelenk e.V.)
2001 Facharzt Orthopädie (alte WBO)
2002 Zusatzbezeichnung: Physikalische Therapie
2003 Teilgebiet: Rheumatologie
2004 Fakultative Weiterbildung: Spezielle Orthopädische Chirurgie
2004 Europastipendium Fußchirurgie der D.A.F.
2005 Zertifikat „BWL im Krankenhaus“ Lehrstuhl Gesundheitsmanagement Uni Erlangen-Nürnberg
2005 Osteologe DVO (Dachverband Osteologie)
2006 Zusatzweiterbildung: Kinder-Orthopädie
2006 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
2007 Zusatzbezeichnung: Röntgendiagnostik Skelett
2012 Rezertifizierung DVO Osteologie

1988 – 1995 Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität Bochum
1995 – 1996 Orthopädische Klinik Volmarstein Universität Witten/Herdecke (Prof. Dr. med. W. Becker)
1996 – 1997 Chirurgische Abteilung Evangelisches Krankenhaus Witten, Akademisches Lehrkrankenhaus Universität Witten/Herdecke (Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Dietz)
1997 – 2001 Orthopädische Klinik Volmarstein:
Assistenzarzt und Funktionsoberarzt mit Tätigkeiten in den Abteilungen:
CA Prof. Hamel (Abteilung für Kinder- und Neuroorthopädie)
CA Dr. Suppelna (Rheumaorthopädie, Endoprothetik, Handchirurgie)
CA Dr. Braun (Allgemeine Orthopädie, Spezielle Orthopädische Chirurgie, Endoprothetik)
CA Noak (Arthroskopische Chirurgie, Endoprothetik)
2001- 2005 Oberarzt der Abteilung Rheumaorthopädie, Endoprothetik, Handchirurgie, Orthopädische Klinik Volmarstein (Dr. Suppelna)
2002 – 2005 Leiter der Sektion Kinderorthopädie, Orthopädische Klinik Volmarstein
2005 Eintritt in die OGAM Orthopädie, Orthopädisches Zentrum und Berufsausübungsgemeinschaft

„Die orthopädische Chirurgie verlangt vor allem Wissen, Geschick, Sorgfalt und Erfahrung.“

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Spezielle orthopädische Chirurgie, Chirotherapie, Sportmedizin, Physikalische Therapie, Röntgendiagnostik Skelet

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie, Arthroskopische Chirurgie, Sportmedizin, Endoprothetik (Sprunggelenk)

1997 Facharzt Orthopädie (alte WBO)
1998 Zusatzbezeichnung: Chirotherapie
2000 Zusatzbezeichnung: Physikalische Therapie
2000 Fakultative Weiterbildung: Spezielle Orthopädische Chirurgie
2001 Zusatzbezeichnung: Sportmedizin
2004 D.A.F. Zertifikat Fußchirurgie
2006 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
2007 Zusatzbezeichnung: Röntgendiagnostik Skelett

1986 – 1992 Studium der Medizin an der Universität Witten/Herdecke
1986 – 1992 AiP Orthopädische Abteilung, Evangelische Stiftung Volmarstein, Freie Universität Witten/Herdecke (Prof. Dr. W. Becker)
1994 Chirurgische Abteilung des Knappschaftskrankenhauses in Bochum Langendreer, Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. W. Kozuschek)
1995 – 1997 Orthopädische Abteilung, Evangelische Stiftung Volmarstein, Freie Universität Witten/Herdecke (Prof. Dr. W. Becker)
1997 Facharztprüfung Orthopädie
1997 – 2000 Oberarzt in der Orthopädische Abteilung, Evangelische Stiftung Volmarstein, Freie Universität Witten/Herdecke (Prof. Dr. J. Hamel)
2000 – 2001 Kommissarischer Chefarzt der Abteilung
Allgemeine Orthopädie/Kinder- und Neuroorthopädie, Evangelische Stiftung Volmarstein, Freie Universität Witten/Herdecke
2000 USA Reisestipendium der D.A.F. (Deutsche Assoziation für Fuß und Sprunggelenk e.V.)
2001 Eintritt in die OGAM Orthopädie, Orthopädisches Zentrum und Berufsausübungsgemeinschaft
2005 – 2009 Wissenschaftlicher Beirat der D.A.F. für den Zertifikatkurs „Anatomie“
Ab 2005 Herausgeber der Zeitschrift „Fuß und Sprunggelenk“
2005 – 2011 Vorstandsmitglied der D.A.F. als Schatzmeister
Ab 2010 Wissenschaftlicher Beirat der D.A.F. für den Zertifikatkurs „Vorfußchirurgie“
April 2011 Tagungspräsident der fußchirurgischen Jahrestagung der D.A.F. in Wuppertal
Ab 2011 Präsident der Deutschen Assoziation für Fuß und Sprunggelenk (D. A. F.)
(German Orthopedic Foot and Ankle Society)
Sektion der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC)
Sektion der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
Ab 2012 Wissenschaftlicher Beirat der „Zeitschrift für die orthopädische und unfallchirurgische Praxis“ OUP

„Spezialisierung schafft Qualität.“

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Orthopädische Rheumatologie, Chirotherapie

Handchirurgie, Fußchirurgie, Schulterchirurgie, Arthroskopische Chirurgie, Endoprothetik (Hüfte, Knie)

2007 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
2007 Zusatzbezeichnung: Chirotherapie
2010 Zusatzbezeichnung: Orthopädische Rheumatologie
2010 D.A.F.-Zertifikat (Deutsche Assoziation für Fuß und Sprunggelenk e.V.)

1992 – 1994 Vorklinisches Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität, München
1995 – 1998 Klinisches Studium an der Universität zu Köln
1999 – 2000 Rheinisches Rheumazentrum Meerbusch, Fachabteilung für Orthopädie, PD Dr. med. T. Pauly
2000 – 2008 Assistenzarzt mit Tätigkeiten in den Abteilungen:
2000 – 2002 Bethesda-Krankenhaus, Essen-Borbeck, Fachabteilung Unfall- und Wiederhestellungschirurgie, Handchirurgie, PD Dr. med. A. Lies
2003 Vulpiusklinik Bad Rappenau, Fachabteilung für Orthopädie, Prof. Dr. med. A. Braun
2004 – 2008 Ev. Stiftung Volmarstein, Wetter, Fachabteilung für Orthopädie, Chefarztgemeinschaft Dr. med. M. Braun, Dr. med. G. Suppelna, M. Noack
2008 – 2011 Oberarzt der Abteilung Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Rheumatologie, Handchirurgie Dr. G. Suppelna
2009 – 2011 Kommissarischer Leiter der Abteilung Orthopädie und Orthopädische Rheumatologie, Handchirurgie
2010 – 2011 Leiter der Abteilung Fuß- und Sprunggelenkschirurgie
2011 Eintritt in die OGAM Orthopädie, Orthopädisches Zentrum und Berufsausübungsgemeinschaft

„Orthopädie ist Teamarbeit.“

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Chirotherapie, Osteologe (DVO)

Arthroskopische Chirurgie (Arthroskopeur AGA), Schulterchirurgie, Kreuzbandersatz-Operationen, Endoprothetik, Osteologie

2010 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
2010 Zusatzbezeichnung: Chirotherapie
2013 Arthroskopeur (AGA = Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie)
2015 Osteologe DVO (Dachverband Osteologie)

1997 – 2003 Studium der Humanmedizin an der Heinrich-Heine Universität, Düsseldorf
2003 – 2010 Assistenzarzt mit Tätigkeiten in den Abteilungen:
2003 – 2004 1. Chirurgische Klinik der Kliniken St. Antonius, Wuppertal (CA Dr. K. Damanakis)
2004 – 2006 Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Kliniken St. Antonius, Wuppertal (ltd. Arzt C. v. Hout)
2006- 2007 Abteilung für Chirurgie des Marienhospitals Schwelm (ltd. Arzt Dr. J. Sahm)
2007 – 2008 Orthopädische Gemeinschaftspraxis Alter Markt (OGAM)
2008 – 2010 Orthopädische Klinik Volmarstein (CA Dr. M. Gansel)
2010 Eintritt in die OGAM Orthopädie, Orthopädisches Zentrum und Berufsausübungsgemeinschaft als angestellter Facharzt

„Mehr Bewegung, weniger Schmerz!“

Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie

Fuß- und Sprunggelenksleiden (operativ und konservativ), Akupunktur

Fuß- und Sprunggelenksleiden (operativ und konservativ), Akupunktur

2010 Approbation
2012 Fachkunde Rettungsdienst
2012 Promotion
2015 Fachkunde Strahlenschutz Röntgen (Skelett, Notfalldiagnostik und Thorax)
2017 Fachärztin Orthopädie und Unfallchirurgie
2018 GFFC Basiszertifikat Fußchirurgie
2018 Zusatzbezeichnung Akupunktur
2018 Seminar Spezielle Schmerztherapie
2019 psychosomatische Grundversorgung

2003-2009 Studium der Medizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2009/2010 Praktisches Jahr Helios Klinikum Krefeld
2010-2012 Gefäßchirurgische Abteilung Helios Klinikum Wuppertal
2012/2013 Intensivmedizinisches Jahr Helios Klinikum Wuppertal
2013-2018 unfallchirurgische Abteilung Helios Wuppertal
2017 Facharztprüfung Unfallchirurgie und Orthopädie
2018 Prüfung Zusatzbezeichnung Akupunktur
2018 seit Oktober in der OGAM

© Copyright - ogam.de | from Videmi with ♥︎