Kinderorthopädie
Steht die Diagnose exakt fest, gilt es die bestmöglich für Sie geeignete Therapie festzulegen.
Steht die Diagnose exakt fest, gilt es die bestmöglich für Sie geeignete Therapie festzulegen.
Die Kinderorthopädie befasst sich mit der Erkennung und Behandlung von Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates bei Kindern und Jugendlichen. Die Kinderorthopädie befasst sich mit der Erkennung und Behandlung von Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates bei Kindern und Jugendlichen.
Die ersten Lebensjahrzehnte eines Menschen sind vom Wachstum geprägt. In diesem Zeitraum durchlaufen der Körper und auch die Gliedmaßen enorme Wandlungen.
Die Kinderorthopädie erkennt, beurteilt und behandelt Fehlbildungen, Wachstumsstörungen, Erkrankungen und Verletzungen der Stütz- und Bewegungsorgane. Der Kinderorthopäde entscheidet, wann und wo vorbeugend eingegriffen werden muss, wann möglicherweise auch eine Operation notwendig ist und welche Auffälligkeiten sich im Laufe der Entwicklung selbst kurieren können. Eine Behandlung muss wegen des im Wachstum befindlichen Knochens äußerst genau beurteilt und über einen großen Zeitraum beobachtet werden.
Untersuchungen wie die Ultraschalluntersuchung der Säuglingshüfte sollen Erkrankungen frühzeitig erkennen helfen und die Behandlung sofort ermöglichen. Wenn möglich erfolgt eine konservative Behandlung z.B. durch eine Hüftbeugeschienenbehandlung bei der angeborenen Hüftpfannenfehlstellung (Hüftdysplasie).
Schwerpunkte in der Kinderorthopädie sind u.a. die Behandlung von Klumpfuß-, Knickfußtherapie und anderen Fußdeformitäten, Hallux-valgus-Korrekturen, Hüftgelenkerkrankungen (Luxationen, Dysplasien, Morbus Perthes, Epiphysiolysis femoris).
Gerade auch in der Kinderorthopädie hat die konservative Therapie einen hohen Stellenwert mit Einsatz von spezieller Physiotherapie (Vojta, Bobath und PNF) ebenso wie die konservative Therapie bei Skoliosen durch Therapie nach Schroth.
Eine enge Kooperation besteht mit spezialisierten Orthopädietechnikern (Orthesen, Prothesen, Schienen, Korsettversorgung, Hilfsmittelversorgung) und Orthopädieschuhmachern (Einlagen, Fußorthesen, Schuhzurichtungen, orthopädische Maßschuhe).
Die Kinderorthopädie soll den besonderen Bedürfnissen der „kleinen Patienten“ Rechnung tragen, die eben nicht einfach nur „kleine Erwachsene“ sind, sondern als Kinder ganzheitlich behandelt werden müssen.
Täglich: 9:00 – 10:30 Uhr &
14:00 – 16:00 Uhr
Desweiteren auch nach Vereinbarung.
Alter Markt 9 – 13
42275 Wuppertal
Telefon: 0202/26 56 8-0
Fax: 0202/26 56 8-88
Mail: info@ogam.de