Knochendichtemessung
Die Basis für eine erfolgreiche Therapie bildet immer die Diagnose.
Die Basis für eine erfolgreiche Therapie bildet immer die Diagnose.
Die Knochendichtemessung ist eine wesentliche diagnostische Maßnahme zur Früherkennung der Osteoporose.
Osteoporose ist die häufigste Stoffwechselkrankheit des Knochens. Jede dritte Frau und jeder fünfte Mann über 50 Jahre erkrankt an Osteoporose. Nach Expertenschätzungen sind in Deutschland gegenwärtig in etwa 8 Millionen Menschen an Osteoporose erkrankt. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird sich die Zahl der Betroffenen in den nächsten 20 Jahren nochmals verdoppeln.
Wird über einen längeren Zeitraum unbemerkt mehr Knochensubstanz abgebaut als aufgebaut, entsteht das Krankheitsbild Osteoporose. Die Knochen verlieren zunehmend an Festigkeit und können der normalen Belastung nicht mehr standhalten. Knochenbrüche, insbesondere an der Wirbelsäule und am Oberschenkelhals, sind die Folge.
Osteoporose kann sich in Form chronischer Rückenschmerzen, eines Rundrückens, abnehmender Körpergröße oder Knochenbrüchen ohne adäquate Verletzung zeigen. Die Ursachen für eine Osteoporose sind vielfältig: So können beispielsweise ungesunde Lebensgewohnheiten, erbliche Komponenten und hormonelle Störungen zu Osteoporose führen.
Bei einem Verdacht auf eine Osteoporose-Erkrankung, oder wenn Sie einen Osteoporose Check zur Bestimmung Ihres individuellen Osteoporose-Risikos wünschen, wird eine genaue Befragung, eine gründliche körperliche Untersuchung, gegebenenfalls eine Laboranalyse, eine Röntgenuntersuchung (falls erforderlich) und die Knochendichtemessung durchgeführt.
Als eine von insgesamt zwei medizinischen Einrichtungen in Wuppertal führen wir die Knochendichtemessung in unserem Orthopädischen Zentrum am Standort Alter Markt mit der DXA-Methode durch.
Die Dual Energie X-Ray Absorptionsmessung, kurz DXA ist eine hochmoderne Knochendichtemessung, die Ihren Stellenwert in allen aktuellen Studien bewiesen hat. Sie ist das einzige anerkannte Verfahren nach den Leitlinien des Dachverbandes Osteologie (DVO). Sie ist ein Baustein auf dem Weg zur Diagnose der Osteoporose. Um ein möglichst exaktes Bild über das Ausmaß der Osteoporose zu erhalten, wird die Knochendichte sowohl an der Lendenwirbelsäule und an den Schenkelhälsen ermittelt. Diese Messung ist vollkommen schmerzlos, beinhaltet kein Risiko und auch keine nennenswerte Strahlenbelastung.
Die Knochendichtemessung wie auch der Osteoporose Check sind individuelle Gesundheitsleistungen. Die Kosten dieser Untersuchungen werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen getragen. Gerne können Sie sich in einem Beratungsgespräch über die Kosten informieren.
Für pivat-versicherte Patienten sind diese Leistungen im Leistungskatalog der Versicherer enthalten.
Täglich: 9:00 – 10:30 Uhr &
14:00 – 16:00 Uhr
Desweiteren auch nach Vereinbarung.
Alter Markt 9 – 13
42275 Wuppertal
Telefon: 0202/26 56 8-0
Fax: 0202/26 56 8-88
Mail: info@ogam.de
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenEinstellungen ablehnenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz[matomo_opt_out]