PT Gehstützen

Wenn in den ersten Wochen nach einer Operation, die untere Extremität, z.B. der Fuß, nur eingeschränkt belastet werden darf, ist eine Entlastung durch Gehstützen erforderlich.

Kompressionsstrumpf nach Hallux OP

Zur Reduktion einer postoperativen Schwellneigung des Fußes kann ein Unterschenkelkompressionsstrumpf eingesetzt werden.

Schuh nach Hallux OP

Kindlicher Knick-Senkfuß

Der kindliche Knick-Senkfuß ist die häufigste Fehlstellung des Fußes

Sprunggelenkfraktur

Unter einer Fraktur versteht man den Bruch eines Knochens. Am menschlichen Sprunggelenk sind das Schienbein (Tibia) und das Wadenbein (Fibula) beteiligt.

Umstellungs-Osteotomie OSG

Eine Umstellungsosteotomie ist eine Durchtrennung des Knochens mit gleichzeitiger Korrektur der Achse des Knochens und anschließender Verplattung.

OSG-TEP

Beim dem Begriff OSG-TEP handelt es sich um eine Abkürzung für Total-Endo-Prothese des Oberen Sprunggelenks.

OSG Bänderriss

Das obere Sprunggelenk wird durch Bänder in seiner Beweglichkeit geführt. Funktionell entspricht das obere Sprunggelenk einem Scharniergelenk mit einer Bewegungsrichtung nach oben (Dorsalextension) und nach unten (Plantarflektion).

Mittelfußarthrose

Unter einer Mittelfußarthrose wird ein Verschleiß im mittleren Abschnitt des Fußes verstanden.

Metatarsalgie – Plantare Platte

Die Gelenkkapsel der Zehengrundgelenke ist im unteren (Fußsohlennahen Anteil) in ihrer Stabilität durch bindegwebigen Knorple verstärkt (Fibrocartilago).