OSG Arthrose

Als OSG-Arthrose wird ein Verschleiß des oberen Sprunggelenks bezeichnet. Das obere Sprunggelenk verbindet als Schlüsselgelenk des Fußes den Fuß mit dem Unterschenkel.

Mittelfußarthrose

Unter einer Mittelfußarthrose wird ein Verschleiß im mittleren Abschnitt des Fußes verstanden.

Metatarsalgie – Plantare Platte

Die Gelenkkapsel der Zehengrundgelenke ist im unteren (Fußsohlennahen Anteil) in ihrer Stabilität durch bindegwebigen Knorple verstärkt (Fibrocartilago).

Morton-Neurom

Die Zehen des menschlichen Fußes sind mit je 2 Nerven auf der Oberseite und 2 Nerven an der Unterseite der Zehe versorgt.

OP TPD spätes Stadium flexible Deformität

Eine gelenkerhaltende Korrektur eines ausgeprägten „Erworbenen Plattfußes des Erwachsene“ ist durch Kombination mehrerer Teilschritt in einer Operation möglich.

OP TPD frühes Stadium flexible Deformität

Bei der Behandlung des erworbenen Plattfußes des Erwachsenen (Tibialis-posterior-Dysfunktion) werden je nach Ausprägungsgrad verschiedene Stadien unterschieden.

Knick-Senk-Fuß

Als Knick-Senkfuß wird eine Fehlstellung des Fußes bezeichnet, bei der die Fußwölbung auf der Innenseite des Fußes vermindert ist (Senkfuß) und der Knick der Fersenachse vermehrt ist (Knickfuß).

Hallux Rigidus Cartiva

Cartiva ist der Handelsname für ein Implantat, welches bei Arthrodese des Großzehengrundgelenks als Platzhalter operativ eingesetzt werden kann.

Osteochondrale Läsion

Unter einer Osteochondralen Läsion des Sprunggelenks ist ein kombinierte Schädigung der knorpeligen Gleichtschicht, sowie des darunter befindlichen knöchernen Untergrund zu verstehen.

HV Bilaterale OP

Zahlreiche Fehlstellung des Vorfußes können sich zeitgleich an beiden Füßen entwickeln. Ist eine operative Korrektur erforderlich, stellt sich die Frage, ob diese Korrektur auch simultan bilateral in einer Narkose durchgeführt werden kann.