
Patienteninformationen

Arthrodese des Zehenmittelgelenks (PIP-Arthrodese)
Das Zehenmittelgelenk wird auch als proximales Interphalangealgelenk bezeichnet (PIP-Gelenk). Folglich wird eine Versteifung auch PIP-Arthrodese genannt.
31. März 2015/von Videmi
MTP-1-Arthrodese
Unter einer Arthrodese des Großzehengrundgelenks versteht man eine operative dauerhafte Versteifung des Großzehengrundgelenks.
29. März 2015/von Videmi
Metatarsalgie Ermüdungsfraktur
Bei einer Ermüdungsfraktur kommt es durch repetitive Überlastung des Knochens zu einem Haarriss, der auf den initialen Röntgenaufnahmen nicht erkennbar ist
18. April 2019/von Videmi
Lisfranc-Arthrodese
Bei einer Lisfranc-Arthrodese werden ein oder mehrere Gelenke des Mittelfußes versteift. Ursächlich können Verschleiß, Fehlstellungen oder Instabilitäten der Grund für die Behandlung / Operation sein.
17. April 2019/von Videmi
Metatarsalgie
Eine Metatarsalgie ist durch die Kombination eines Symptoms (Schmerzen) mit einer Lokalisation (unter dem zentralen Vorfuß) definiert
18. April 2019/von Videmi
Minimalinvasive Fußchirurgie
Die minimalinvasive Fußchirurgie ist eine interessante Alternative zur klassischen Fußchirurgie in ausgewählten Fällen
18. April 2019/von Videmi
Toe-Alignment-Splint
Unter einem Toe-Alignment-Splint versteht man eine Schiene/ Orthese, durch die die Zehen in einer gewünschten Position gehalten werden.
18. April 2019/von Flodemi
Vacoped-Orthese
Eine Vacoped-Orthese ist eine stiefelartige (Unterschenkel-) Orthese die von der Firma OPED hergestellt und vertrieben wird. Das besondere ist die Vacuum-Polsterung.
14. Oktober 2018/von Videmi
Wundheilung und Verbandswechsel
Nach einer Operation müssen die Wunden heilen. Dies gilt sowohl für die innerlichen Wunden als auch für die von außen sichtbaren Wunden.
12. Januar 2020/von VidemiLeistungen in Ihrer OGAM
Öffnungszeiten
Täglich: 9:00 – 10:30 Uhr &
14:00 – 16:00 Uhr
Desweiteren auch nach Vereinbarung.
OGAM – Orthopädie
Alter Markt 9 – 13
42275 Wuppertal
Telefon: 0202/26 56 8-0
Fax: 0202/26 56 8-88
Mail: info@ogam.de