Arthrodese des Zehenmittelgelenks
(PIP-Arthrodese)
(PIP-Arthrodese)
Das Zehenmittelgelenk wird in fußchirurgischer Terminologie auch als proximales Interphalangealgelenk bezeichnet (Kurzform PIP-Gelenk). Folglich wird eine Versteifung dieses Gelenks auch PIP-Arthrodese genannt.
Röntgenbild nach Stabilisierung / Versteifung des Kleinzehenmittelgelenks mit einem Implantat
Die PIP-Arthrodese der Kleinzehe (2.bis 5. Zehe) ist das Verfahren der Wahl zur Korrektur einer kontrakten Hammerzehe, also einer Hammerzehe, die passiv, also vom Untersucher, nicht in die Normalstellung gebracht werden kann.
Der Zugang zum PIP-Gelenk kann über einen Längs- oder Querschnitt der Haut erfolgen. Eventuell vorhandenen Schwiele können dabei mit ausgeschnitten werden. Die Strecksehne wird im Längsverlauf gespalten und am Ende der Operation wieder vernäht. Das Gelenk wird eröffnet. Anschließend werden die Gelenkflächen entfernt (z.B. mit einer oszillierenden Säge). Grund- und Mittelglied werden in der gewünschten Stellung voreinander gebracht und fixiert. Ideal ist eine leichte Beugung von ca. 15° bei ansonsten gerader Achse der Zehe.
In klassischer Technik wird die Zehe / die Arthrodese durch einen 1,2 mm starken Draht in Position gehalten, der ins Innere der Zehe eingebracht wird und im Bereich des Zehenkuppe austritt.
Nach 4-6 Wochen ist die Arthrodese hinreichend konsolidiert, so dass der Draht wieder entfernt, also herausgezogen werden kann. Dies ist nicht schmerzhaft und kann deshalb in der Verbandssprechstunde ohne Betäubung oder Narkose durchgeführt werden. Die subjektive Zufriedenheit der Patienten ist erstaunlicherweise nicht davon abhängig, ob auch wirklich eine knöcherne Brücke zwischen Grundglied und Mittelglied der Zehe entsteht. Häufig kommt es zu einer straffen Narbe, die ausreichend Stabilität sichert. In seltenen Fällen kommt es, bei unzureichender knöcherner Heilung, zu einer erneuten Fehlstellung der Zehe mit entsprechenden Beschwerden.Alternativ zu der Draht-Osteosynthese kann die Arthrodese mit Implantaten fixiert werden, die sowohl im Grundglied also auch im Mittelglied verankert werden und deshalb auch nach der Knochenheilung verbleiben, dass sie sich dann im Inneren des Knochens der Zehe befinden. Hierin ist neben den Kosten für ein solches Implantat auch der wesentliche Nachteil zu sehen: Falls später einmal eine Metallentfernung gewünscht ist, ist dies nur unter erheblichen Aufwand, wenn überhaupt, möglich.
HammerzeheD2. Operative Korrektur des Hallux bereits erfolgt
Bild am Ende der Operation
In letzter Zeit haben sich minimalinvasive Techniken als Alternative zur klassischen PIP-Arthrodese entwickelt. (siehe minimalinvasive Korrektur von Zehenfehlstellungen)
Die Versteifung des Zehenmittelgelenks, im fußchirurgischen Jargon PIP-Arthrodese genannt, ist das Verfahren der Wahl zur Korrektur einer kontrakten Hammerzehe der Kleinzehen. Bei der klassischen Technik wird die Zehe vorübergehend durch einen Draht stabilisiert, der nach 4-6 Wochen wieder gezogen werden kann. Unabhängig davon, ob sich wirklich eine knöcherne Brücke im Inneren der Zehe ausbildet oder stattdessen eine straffe Narbe bildet sind die Ergebnisse in aller Regel gut und dauerhaft belastbar.
Täglich: 9:00 – 10:30 Uhr &
14:00 – 16:00 Uhr
Desweiteren auch nach Vereinbarung.
Alter Markt 9 – 13
42275 Wuppertal
Telefon: 0202/26 56 8-0
Fax: 0202/26 56 8-88
Mail: info@ogam.de
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenEinstellungen ablehnenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
DatenschutzOpt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.
You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.
The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.