Schlagwortarchiv für: 2020

Arthrodese OSG

Die Versteifung des oberen Sprunggelenks ist ein sicheres und gut etabliertes Operationsverfahren, welches bei fortgeschrittenem Verschleiß durchgeführt werden kann.

Cheilektomie Großzehengrundgelenk

Unter einer Cheilektomie versteht man die Abtragung von knöchernen Ausziehungen, die bei Arthrose eines Gelenkes entstehen.

Minimalinvasive Distal Metatarsal Osteotomy (DMMO)

Unter einer DMMO wird eine minimalinvasive Durchtrennung eines Mittelfußknochens am Zehennahen Ende verstanden.

Toe-Alignment-Splint

Unter einem Toe-Alignment-Splint versteht man eine Schiene/ Orthese, durch die die Zehen in einer gewünschten Position gehalten werden.

Weil-Osteotomie

Unter einer Weil-Osteotomie wird eine horizontale Durchtrennung eines Mittelfußknochens verstanden, wobei die Osteotomie an der streckseitigen Grenze des Knorpelüberzugs des Mittelfußköpfchens also im Zehengrundgelenk beginnt.

Schwellneigung des Fußes nach OP

Nach einer Operation von Fuß und Sprunggelenk kommt es regelhaft zu einer Schwellung des Fußes und des Beins.

Arthrodese des unteren Sprunggelenks

Das untere Sprunggelenk besteht aus 3 Teilgelenken und ist vom oberen Sprunggelenk abzugrenzen.

Knochenentnahme vom Beckenkamm

Im Rahmen komplexer operativer Korrekturen von Fuß und Sprunggelenk wird gelegentlich Knochen zur Auffüllung von Defekten oder zur Verbesserung der Knochenheilung eingesetzt bzw. angelagert.