Schlagwortarchiv für: Hallux Valgus

Verbandsschuh nach Operation des Fußes

Nach einer Operation muss die Operationswunde durch einen Verband abgedeckt werden, wodurch der Fuß nicht mehr in einen normalen Schuh passt.

Hallux-valgus-Schiene

Alternativ auch Hallux-valgus-Nachtlagerungsschiene oder Hallux-valgus-Orthese oder einfach nur Hallux-Orthese genannt.

Toe-Alignment-Splint

Unter einem Toe-Alignment-Splint versteht man eine Schiene/ Orthese, durch die die Zehen in einer gewünschten Position gehalten werden.

Lapidus Arthrodese

Korrektur einer Hallux valgus Fehlstellung

Operation nach Keller-Brandes

Die Operation nach Keller-Brandes wird heutzutage nur noch in seltenen Ausnahmefällen durchgeführt, wenn eine kurze Operationszeit, eine sofortige Belastung des Fußes nach der Operation erforderlich ist.

IGeL Fuss und Sprunggelenk

Die Abkürzung IGeL steht für individuelle Gesundheitsleistungen.

Zügelverband

Nach operativen Korrekturen des Vorfußes, insbesondere der Kleinzehen empfiehlt sich ein mehrwöchiger Zügelverband der Zehen zur Stabilisierung des Korrekturergebnisses.

Physiotherapie Fuß OP

Die Physiotherapie dient der Wiederherstellung der Funktion nach einer operativen Behandlung.

MTP-1-Arthrodese

Unter einer Arthrodese des Großzehengrundgelenks versteht man eine operative dauerhafte Versteifung des Großzehengrundgelenks.

Chevron-Osteotomie

Als Chevron-Osteotomie wird eine v-förmige Osteotomie (Durchtrennung des Knochens) bezeichnet, die zur Korrektur eines Hallux valgus und Metatarsus primus varus durchgeführt wird.