Schlagwortarchiv für: Metatarsalgie

Fraktur 5. Mittelfußknochen

Knochenbrüche (Frakturen) des 5. Mittelfußknochen gehören zu den häufigen Verletzungen des Fußes. Dabei ist die Basis als der am weitesten von den Zehen entfernte Knochenabschnitt, besonders häufig betroffen.

Postoperative Schmerzmedikamente

Nach einer Operation des Fußes sollten die postoperativen Schmerzen durch eine adäquate Dosierung von Schmerzmedikamenten auf ein „erträgliches Maß“ reduziert werden.

Fußblock

Durch Blockade der Nerven des Fußes mit einem örtlichen Betäubungsmittel sind kleinere Operation ohne Narkose möglich.

Postoperative Thrombose

Eine Thrombose ist eine Blutgerinnsel innerhalb eines Blutgefäßes.

PT Gehstützen

Wenn in den ersten Wochen nach einer Operation, die untere Extremität, z.B. der Fuß, nur eingeschränkt belastet werden darf, ist eine Entlastung durch Gehstützen erforderlich.

Kompressionsstrumpf nach Hallux OP

Zur Reduktion einer postoperativen Schwellneigung des Fußes kann ein Unterschenkelkompressionsstrumpf eingesetzt werden.

Schuh nach Hallux OP

Interpositions-Arthrodese-MTP1

Die Interpositionsarthrodese des Großzehengrundgelenkes ist ein etabliertes und zuverlässiges Verfahren zur Rekonstruktion der Großzehe nach vorausgegangener Resektionsarthroplastik (Brandes-Operation) mit Funktionsdefizit der Großzehe.

Metatarsalgie – Plantare Platte

Die Gelenkkapsel der Zehengrundgelenke ist im unteren (Fußsohlennahen Anteil) in ihrer Stabilität durch bindegwebigen Knorple verstärkt (Fibrocartilago).

Morton-Neurom

Die Zehen des menschlichen Fußes sind mit je 2 Nerven auf der Oberseite und 2 Nerven an der Unterseite der Zehe versorgt.