Physiotherapie Fuß OP
Die Physiotherapie dient der Wiederherstellung der Funktion nach einer operativen Behandlung.
Die Physiotherapie dient der Wiederherstellung der Funktion nach einer operativen Behandlung.
Das Zehenmittelgelenk wird auch als proximales Interphalangealgelenk bezeichnet (PIP-Gelenk). Folglich wird eine Versteifung auch PIP-Arthrodese genannt.
Unter einer Arthrodese des Großzehengrundgelenks versteht man eine operative dauerhafte Versteifung des Großzehengrundgelenks.
Im Rahmen komplexer operativer Korrekturen von Fuß und Sprunggelenk wird gelegentlich Knochen zur Auffüllung von Defekten oder zur Verbesserung der Knochenheilung eingesetzt bzw. angelagert.
Als Chevron-Osteotomie wird eine v-förmige Osteotomie (Durchtrennung des Knochens) bezeichnet, die zur Korrektur eines Hallux valgus und Metatarsus primus varus durchgeführt wird.
Eine Scarf-Osteotomie ist eine Z-förmige Osteotomie (Durchtrennung des Knochens). Die Osteotomie wird dabei vom Mittelfußköpfchen bis in den Schaft (Diaphyse) durchgeführt, weshalb sie auch als diaphysäre Osteotomie bezeichnet wird.
Unter Stosswelle versteht man einen hochenergetischen Ultraschall, der zur Behandlung von diversen Problemen des Bewegungsapparats eingesetzt werden kann. Im Bereich von Fuß und Sprunggelenk wird Stosswelle vor allem bei hartnäckigen Schmerzen verursacht durch eine Plantarfasziitis eingesetzt.
Eine Vacopedes-Schuh ist eine schuhartige Orthese die von der Firma OPED hergestellt und vertrieben wird. Das besondere Prinzip der Orthese besteht in der Vacuum-Polsterung.
Als Fersensporn wird eine kleine Knochenbildung am unteren Fersenbein bezeichnet. Diese Knochen(neu)bildung ist im Röntgenbild erkennbar. Bei vielen Patienten ist ein solcher knöcherner Sporn erkennbar, ohne dass die Patienten Schmerzen haben.
Hallux valgus, bekannt auch als „Ballenfuß“, ist die häufigste Fehlstellung des Fußes. Betroffen sind vor allem Frauen ab dem 40. Lebensjahr, wobei die Fehlstellung durchaus auch bei Männern oder Jugendlichen beobachtet werden kann.
Täglich: 9:00 – 10:30 Uhr &
14:00 – 16:00 Uhr
Desweiteren auch nach Vereinbarung.
Alter Markt 9 – 13
42275 Wuppertal
Telefon: 0202/26 56 8-0
Fax: 0202/26 56 8-88
Mail: info@ogam.de
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen