Metatarsalgie

Eine Metatarsalgie ist durch die Kombination eines Symptoms (Schmerzen) mit einer Lokalisation (unter dem zentralen Vorfuß) definiert

Minimalinvasive Fußchirurgie

Die minimalinvasive Fußchirurgie ist eine interessante Alternative zur klassischen Fußchirurgie in ausgewählten Fällen

Weil-Osteotomie

Unter einer Weil-Osteotomie wird eine horizontale Durchtrennung eines Mittelfußknochens verstanden, wobei die Osteotomie an der streckseitigen Grenze des Knorpelüberzugs des Mittelfußköpfchens also im Zehengrundgelenk beginnt.

Schwellneigung des Fußes nach OP

Nach einer Operation von Fuß und Sprunggelenk kommt es regelhaft zu einer Schwellung des Fußes und des Beins.

Lapidus Arthrodese

Korrektur einer Hallux valgus Fehlstellung

Operation nach Keller-Brandes

Die Operation nach Keller-Brandes wird heutzutage nur noch in seltenen Ausnahmefällen durchgeführt, wenn eine kurze Operationszeit, eine sofortige Belastung des Fußes nach der Operation erforderlich ist.

IGeL Fuss und Sprunggelenk

Die Abkürzung IGeL steht für individuelle Gesundheitsleistungen.

Hallux Ridigus

Die Arthrose des Großzehengrundgelenkes

Zügelverband

Nach operativen Korrekturen des Vorfußes, insbesondere der Kleinzehen empfiehlt sich ein mehrwöchiger Zügelverband der Zehen zur Stabilisierung des Korrekturergebnisses.

Physiotherapie Fuß OP

Die Physiotherapie dient der Wiederherstellung der Funktion nach einer operativen Behandlung.